x
x
Neues Blog zum Thema:
netzwerk recherche Watchblog
x
Journalismus und (Selbst-) Kritik
19.04.2013 - Technische Universität Dortmund
Selbstkritik? Ein Fremdwort - Projekt „Mediaact“ hat Kritikkultur im Deutschen Journalismus untersucht
„Deutschlands Medienmacher sind im internationalen Vergleich Schlusslicht in Sachen Kritikkultur: Mehr als ein Drittel der befragten deutschen Journalisten kritisiert selbst nie oder fast nie Kolleginnen und Kollegen; zwei Drittel werden sogar von Kollegen oder Vorgesetzten nie oder fast nie kritisiert. Obwohl deutsche Journalisten regelmäßig Politiker und Manager in die Mangel nehmen, sind sie gleichsam unerfahren damit, den kritischen Blick auf sich selbst zu richten. Das ist das Ergebnis einer Studie des Erich-Brost-Instituts für internationalen Journalismus an der TU Dortmund. Am Donnerstag (18. April) wurde die Studie vorgestellt.“
Link zum vollständigen Beitrag ...
x
18.04.2013 - Katharina Nickel, Sueddeutsche.de
Studie zur Medienselbstkontrolle - Deutsche Journalisten sind wenig selbstkritisch
x
x
![]() |
Spannende Frage: „Merkwürdiges Transparenzverständnis“ (Oliver Schröm). Variiert das Transparenzverständnis abhängig davon, ob es um Kritik an Hans Mustermann oder um Kritik an Journalisten bzw. Kollegen geht? Oliver Schröm arbeitet beim Stern. Markus Grill arbeitete beim Stern. |
x
30.03.2013: Merkwürdiges Transparenzverständnis
Kommentar zum „Newsletter Netzwerk Recherche“ vom 19.03.2013 (Editorial: Kuno Haberbusch, V.i.S.d.P. Oliver Schröm)
„Das Netzwerk Recherche hat seine Mitglieder per Newsletter vom 19.03.2013 über dieses Blog und seine Argumente „informiert“, indem es Markus Grills Replik „Ein Watchblog als Pranger“ vom 07.03.2013 verlinkte. Das ist insofern sehr erfreulich, weil auf diese Weise in der Kontroverse, um die es hier geht, zumindest schon einmal eine Seite zu Wort kommt. Wie wohl sich der oder die Autoren des Newsletters - Kuno Haberbusch (Editorial), Oliver Schröm (V.i.S.d.P.) - bei solcherart einseitiger Information gefühlt haben, ist vielleicht daran erkennbar, dass die Debatte im Editorial mit keinem Wort erwähnt wird und der Markus Grill geltende Hinweis auch nur ganz weit unten und ohne Kommentar erscheint.“
Link zum vollständigen Beitrag ...
x
x
x
Home
x
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentare bitte ausschließlich mit Klarname (Vorname, Name, echte Identität). Danke!